Wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen lernen

Seit 2018 helfen wir Menschen dabei, ökonomische Kennzahlen zu durchschauen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Wir glauben, dass finanzielle Bildung jedem zugänglich sein sollte. Ohne komplizierte Fachsprache, ohne leere Versprechen – nur praxisnahe Erklärungen, die wirklich weiterhelfen.

Unsere Programme entdecken
Wirtschaftliche Analyse und Datenvisualisierung
Moderne Finanzbildung mit digitalen Werkzeugen
Praktische Anwendung wirtschaftlicher Kennzahlen
Gemeinsames Lernen und Austausch

Aus Erfahrung entstanden

Angefangen hat alles mit einer simplen Beobachtung: Viele kluge Menschen verstehen nicht, was hinter den Wirtschaftszahlen steckt, die täglich in den Nachrichten auftauchen. BIP, Inflation, Arbeitslosenquote – diese Begriffe beeinflussen unser Leben, aber kaum jemand erklärt sie verständlich.

2018 haben wir falinorvia gegründet, um diese Lücke zu schließen. Nicht mit trockenen Lehrbüchern, sondern mit Beispielen aus dem echten Leben. Wir haben selbst erlebt, wie frustrierend es sein kann, sich durch Fachjargon zu kämpfen. Also haben wir beschlossen, es anders zu machen.

Heute arbeiten wir mit Teilnehmenden aus ganz unterschiedlichen Bereichen – von Studierenden bis zu Unternehmern, die ihre Branche besser verstehen wollen. Jeder bringt eigene Fragen mit, und genau das macht unsere Arbeit spannend. Wir lernen jeden Tag dazu, ehrlich gesagt.

Unser Ansatz bleibt einfach: komplexe Zusammenhänge aufbrechen, bis sie Sinn ergeben. Keine Abkürzungen, keine Wunderformeln. Nur solides Wissen, Schritt für Schritt aufgebaut.

Die Menschen hinter falinorvia

Unser kleines Team bringt jahrelange Erfahrung aus Wirtschaft und Bildung zusammen. Wir alle teilen die Überzeugung, dass gute Bildung nicht kompliziert sein muss.

Lennart Vahrenhorst, Hauptdozent für Wirtschaftsanalyse

Lennart Vahrenhorst

Hauptdozent für Wirtschaftsanalyse

Hat zehn Jahre in der Wirtschaftsberatung gearbeitet, bevor er feststellte, dass Lehren ihm mehr liegt. Erklärt makroökonomische Zusammenhänge so, dass sie auch nach einem langen Arbeitstag noch einleuchten.

Tillmann Eisenreich, Bildungsdirektor

Tillmann Eisenreich

Bildungsdirektor

Entwickelt seit Jahren Lernprogramme, die tatsächlich funktionieren. Sein Credo: Wenn jemand etwas nicht versteht, liegt es meist an der Erklärung, nicht an der Person. Zuständig für Kursstruktur und Didaktik.

Woran wir uns orientieren

Diese Prinzipien leiten unsere Arbeit. Sie klingen vielleicht selbstverständlich, aber wir nehmen sie ernst – in jedem Kurs, bei jeder Erklärung.

01

Klarheit vor Komplexität

Wir nutzen keine Fachbegriffe, nur um intelligent zu wirken. Wenn etwas kompliziert klingt, übersetzen wir es so lange, bis es verständlich wird. Manchmal bedeutet das, auf elegante Formulierungen zu verzichten – macht nichts.

02

Praxisnähe statt Theorie

Jedes Konzept verbinden wir mit Beispielen aus der echten Welt. Nicht mit konstruierten Szenarien, sondern mit Situationen, die unsere Teilnehmenden tatsächlich erleben könnten. Dadurch bleibt mehr hängen.

03

Ehrlichkeit bei Grenzen

Wir versprechen keine Wunder. Finanzbildung macht niemanden über Nacht zum Experten. Aber sie hilft, informierte Entscheidungen zu treffen und Zusammenhänge zu durchschauen. Das ist schon viel wert.

04

Individuelle Geschwindigkeit

Manche brauchen länger, um bestimmte Konzepte zu verstehen. Das ist völlig normal. Unsere Programme sind so aufgebaut, dass jeder in seinem Tempo vorankommt, ohne unter Druck zu geraten. Verstehen ist wichtiger als Tempo.