Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer Daten haben bei uns höchste Priorität

Diese Datenschutzerklärung gilt für falinorvia (falinorvia.com) und informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln diese vertraulich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Mit dieser Erklärung möchten wir transparent machen, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen. Stand dieser Datenschutzerklärung ist Januar 2025.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

falinorvia
Kaiserweg 4A
83242 Reit im Winkl
Deutschland
Telefon: +49 3736 145253
E-Mail: info@falinorvia.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Besuch unserer Website

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Diese Daten werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts
  • Name Ihres Internet-Zugangsanbieters

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient der Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, der Systemsicherheit und technischen Administration. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach 7 Tagen.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Wir löschen diese Daten, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und technischer Betrieb unserer Website
  • Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
  • Bereitstellung von Bildungsinhalten zu wirtschaftlichen Indikatoren
  • Durchführung und Organisation unserer Bildungsprogramme
  • Verbesserung unseres Angebots und Optimierung der Nutzererfahrung
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des Datenschutzes

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen der DSGVO:

Rechtsgrundlage Anwendungsbereich
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Einwilligung für spezifische Verarbeitungszwecke
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Berechtigte Interessen (z.B. IT-Sicherheit, Websiteanalyse)

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger, Speicherdauer und die Herkunft der Daten.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere Rechtfertigungsgründe entgegenstehen.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen, wenn die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: info@falinorvia.com

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung, Verlust oder gegen unbefugte Offenlegung oder unbefugten Zugriff zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Physische Sicherung unserer Server und IT-Infrastruktur
  • Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Allgemeine Speicherfristen

  • Logfiles und technische Daten: maximal 7 Tage
  • Anfragen über Kontaktformular: bis zur vollständigen Bearbeitung, danach maximal 6 Monate
  • E-Mail-Korrespondenz: in der Regel 12 Monate nach Abschluss der Kommunikation
  • Vertragsdaten: gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (in der Regel 6-10 Jahre)

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Hosting-Dienstleister

Unsere Website wird bei einem externen Hosting-Anbieter innerhalb der Europäischen Union gehostet. Dabei können technische Daten wie IP-Adressen und Zugriffsdaten verarbeitet werden. Mit unserem Hosting-Anbieter haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.

Technische Dienstleister

Für den technischen Betrieb unserer Website und die Bereitstellung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit spezialisierten Dienstleistern zusammen. Diese verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

9. Datenübermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU oder des EWR (sogenannte Drittländer) findet nur statt, wenn dies zur Ausführung Ihrer Anfragen erforderlich ist, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.

Soweit Dienstleister in Drittländern eingesetzt werden, erfolgt dies nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau durch entsprechende Garantien (z.B. Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, Angemessenheitsbeschluss) sichergestellt ist.

10. Cookies und vergleichbare Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.

Technisch notwendige Cookies

Wir setzen technisch notwendige Cookies ein, um grundlegende Funktionen unserer Website zu ermöglichen. Diese Cookies sind für den Betrieb der Website zwingend erforderlich und werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO eingesetzt. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden.

11. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland

Sie können sich jedoch auch an die Datenschutzbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

12. Aktualität der Datenschutzerklärung

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

falinorvia

Kaiserweg 4A, 83242 Reit im Winkl

Telefon: +49 3736 145253

E-Mail: info@falinorvia.com

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025